Kaizen

(aus dem japnischen Kai=Veränderung, Wandel und Zen= zum Besseren) ist ein japanisches Management Konzept. Im engeren Sinn ist eine ständige Verbesserung gemeint, in die Führungskräfte wie Mitarbeiter einbezogen werden. Gemeint ist nicht die sprunghafte Veränderung durch Innovation, sondern die schrittweise Perfektionierung/Optimierung des Produkts. Im Vordergrund steht nicht die Gewinnmaximierung, sondern das stetige Bemühen, die Qualität der Produkte zu steigern.

Im Westen wurde Kaizen unter dem Namen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in vielen Unternehmen eingeführt.

Zu diesem Prinzip gehören:

  • Perfektionierung des betrieblichen Vorschlagswesens
  • Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterorientierte Führung
  • Prozessorientierung
  • Einführung eines Qualitätsmanagements

Das Kaizen stellt die Prozessorientierung in den Vordergrund, deshalb muss jeder einzelne Prozess dokumentiert und analysiert werden. Die Hinwendung zur Prozessorientierung muss von der Leitung vorgelebt und von den Mitarbeitern nachvollzogen werden. Nur so ist sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter die von ihm durchgeführten Prozesse selbständig auf Fehler überwacht und aufgrund seiner Prozesskenntnis weitere Verbesserungen initiiert. So können langsam und in vielen Schritten die Prozesse verbessert und somit die Qualität des Endproduktes gesteigert werden.
Dieser Veränderungsprozess muss sich immer wiederholen, nur dann funktioniert Kaizen.

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.