Kanban-Plantafel

Kanban (japanisch=Karte), wurde 1947 vom Toyota-Konzern in Japan entwickelt. Statt zentraler Steuerung und einer Produktionsplanung, die von außen durchgeführt wird, verläuft bei Kanban der Transfer in umgekehrter Richtung. Jeder Prozess holt sich das benötigte Material. Dies wird auf einer Karte dokumentiert, die mit dem Material bzw. der Losgröße mitläuft. Hauptziel ist die Produktion kleinster Losgrößen in minimaler Durchlaufzeit. Die Beschränkung von Kanban allein auf die Reduktion des Bestands wäre zu eng. Weitere Ziele von Kanban sind:

  • Kosten aufgrund von Verschwendung reduzieren
  • Schnelle Produktionsänderungen ermöglichen und dementsprechend die Arbeitsplätze gestalten
  • Qualität schaffen und nicht erst am Ende des Produktionsprozesses kontrollieren

Zur Durchführung einer Kanban-Planung eignen sich Stecktafeln oder Kartentafeln.

Anwendungsbeispiele:

Kanban Tafel

Kartentafel als Kanban nutzen

Schichtplan Planrecord

Übersicht Anwendungsbeispiele

Produkte zum Thema:

Übersicht Planrecord Stecktafeln

Übersicht Kartentafeln

Verwandte Suchbegriffe:

Kanban- Board / Kanban- Planungstafel / Planungstafel/Kanban Tafeln/Kanban-Starter-Set/Kanban Briefkasten/Cardplan Tafel/

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.