Shopfloor Management

Shopfloor Management (SFM) ist maßgeblich beeinflusst durch Elemente aus dem Lean Management, wobei "Shopfloor" für „Hallenboden“ bzw. den "Ort der Wertschöpfung" steht. Unter SFM versteht man demnach eine effektive Vorgehensweise mit dem Ziel der kontinuierlichen Prozessverbesserung am Ort der Wertschöpfung, die durch die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter und Führungskraft entsteht.

Shopfloor Management ermöglicht die stetige Verbesserung aller Prozesse in Richtung des gemeinsamen Unternehmensziels zur täglichen Erfüllung der Kundenanforderungen. Die Effektivität wird durch die Verknüpfung der Prozesse mit der Strategie und den Zielen des Unternehmens unterstützt. Der Zielentfaltungsprozess ist jedoch nicht notwendig. Mit der Fokussierung der zielgerichteten Verbesserung auf allen Unternehmensebenen sollte die Unternehmensstrategie dennoch regelmäßig durch operative Ziele über alle Hierarchieebenen mit den Prozessen verbunden werden.

Durch die tägliche Arbeit am Ort der Wertschöpfung, sowohl in der Administration als auch in der Produktion, werden Prozesse durch die Verantwortlichen kontinuierlich verbessert. Mit Hilfe von Shopfloor Management fokussieren Sie sich dabei auf die drei notwendigen Elemente:

  • Transparenz schaffen (Kennzahlensystem aufbauen etc.) und Visualisierung von Ist- und Sollzustand.
  • Organisierte, strukturierte und damit definierte Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
  • Strukturierte Vorgehens- oder Arbeitsweise, um Probleme im operativen Prozess zielorientiert zu bearbeiten bzw. zu beheben (Problemlösungsprozess): Vom Geschäftsführer bis zum einzelnen Mitarbeiter.

Anwendungsbeispiele:

Shopfloor Stellwand

Übersicht Anwendungsbeispiele

Produkte zum Thema:

Übersicht Planungstafeln

Übersicht Stellwände

Übersicht Schreib- und Infotafeln

Zurück

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.